Überblick

Jeder Mensch ist eine einzigartige Individualität und zugleich ein Beziehungswesen. Verletzungen im primären Bezugssystem der Familie prägen uns früh und verhindern oft den gesunden Kontakt mit uns selbst. Grenzverletzungen und Probleme in Beziehungen, im beruflichen Umfeld, im Freundeskreis können ebenfalls Ursache oder auch bereits Folge sein.

mögliche Arbeitsfelder:

  • familiäre Prägungen aus der Kindheit
  • aktuelle Partnerschafts- und Familienstrukturen
  • berufliches/schulisches Umfeld
  • Freundeskreis
  • Bindungen/Nähe/Distanz
  • der eigene Lebensweg
  • Identität und Autonomie
  • Grenzen
  • Auflösen negativer Formen
  • Angst
  • Aggression
  • Selbstwahrnehmung
  • Trauer/Hoffnungslosigkeit/Verlorenheit

mögliche Ziele:

  • psychische Resilienz
  • Selbstwirksamkeit
  • Selbstwertgefühl
  • Wahrnehmung eigener Räume, Grenzen und Bedürfnisse
  • Ressourcen aktivieren/ Lebensenergie
  • gelingende Beziehungen
  • Verankerung neuer Erfahrungen
  • Aussteigen aus „Teufelskreisläufen“
  • Selbstbestimmtheit, Autonomie
  • Wahlfreiheit, Entscheidungskompetenz
  • Aufmerksamkeit/ Achtsamkeit
  • Beendigung unabgeschlossener Themen
  • Lebensziele entwickeln und verfolgen
  • Stressbewältigung
  • Modifikation bisher erlernter psychischer Formen