Ängste
Jeder Mensch kennt das unangenehme Gefühl der Angst in irgendeiner Form. Angst an sich kann uns zu angebrachter Vorsicht oder einer angemessenen Reaktion in Gefahr verhelfen. Tritt Angst jedoch scheinbar grundlos oder im Übermaß auf und erscheint im Vergleich zur Situation unangebracht oder unverhältnismäßig, spricht man von einer Angststörung. Eine solche kann große Macht über das Leben eines Menschen gewinnen und dieser davon beherrscht werden. Dann ist Hilfe vonnöten.
Panikattacken und Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen in der Bevölkerung. Eine Angststörung kann in unterschiedlichsten Situationen, Formen und oftmals ohne ersichtlichen Grund auftreten und ist selbst beängstigend: die Angst vor der Angst. Sie stellt eine erhebliche Belastung und Beeinträchtigung des Lebens dar. Die Angst kann überdies mit massiven körperlichen Begleiterscheinungen einhergehen, wie Zittern, Herzklopfen, Schweißausbrüchen, Atemnot u.Ä. so dass der Betroffene davon ganz überwältigt wird.
Werden die verborgenen Quellen der Angst aufgedeckt und ein Umgang mit der Angst und ihrer Überwindung geübt, kann eine Angststörung überwunden werden, die Erleichterung der Betroffenen ist in der Regel enorm.