DIE THERAPIE FÜR INDIVIDUELLE ENTWICKLUNG
In unserer Zeit wirken zahlreiche verletzende und kränkende Einflüsse auf den Menschen, die oft nur oberflächlich verarbeitet oder verdrängt werden und dann in den Untergründen der Seele weiterwirken. Nicht selten führt dies zu persönlichen Krisensituationen, die sich auf unterschiedliche Weise zeigen: Starke Erschöpfung, wachsende Selbstzweifel, depressive Verstimmungen, Angstzustände, Hoffnungslosigkeit, Aggressionen, häufige Beziehungskonflikte, das Gefühl von Leere oder Sinnlosigkeit u.v.m. Dies kann durch ein besonders belastendes Ereignis ausgelöst sein. Es ist oft auch multifaktoriell bedingt: verschiedenste Belastungen aus Vergangenheit und Gegenwart, Beruf, Familie, Partnerschaften und sozialen Beziehungen wirken so zusammen, dass diese sich schließlich zu einer negativen Macht zusammenballen, die Lebensfreude, Selbstvertrauen und gelingende Beziehungen schier verunmöglicht. ( siehe unten PAARTHERAPIE )
Viele Menschen leiden darunter, dass Einflüsse von außen übermäßig stark werden und der eigene seelische Innenraum kaum noch vorhanden zu sein scheint. Man hat scheinbar das Wichtigste verloren: sich selbst! Mitunter kann das Gefühl auftreten, nicht mehr weiter zu können, zu verzweifeln oder sich selbst fremd zu sein. Die Therapie für individuelle Entwicklung und das Coaching vertreten im Verhältnis zur gewöhnlichen Psychotherapie einen erweiterten Ansatz und arbeiten nach einem multimethodischen Konzept. (s. o. bei Methoden ). Ziel ist es eine tiefergehende Entwicklung zu befördern, die die Autonomie und Resilienz nachhaltig stärkt.
Für das COACHING gelten die gleichen Grundgedanken. Der Fokus liegt jedoch wesentlich stärker auf der Gegenwart und Zukunft und dem Herausarbeiten eigener Zielsetzungen.
Für weitere Informationen bitte anklicken !
PAARTHERAPIE
Beziehungskonflikte sind eine große Belastung, da sie oft mit starken Emotionen einhergehen und auch den Alltag erheblich beeinträchtigen können. Viele Menschen fühlen sich in ihrer Partnerschaft unverstanden oder zu wenig wahrgenommen und geliebt. Nur selten wird dies offen aber ohne Vorwurf ausgesprochen. Mitunter überwiegen die negativen Erfahrungen mehr und mehr die positiven. Möglicherweise kommt zumindest bei einem der Partner der Gedanke an Trennung auf. Beziehung ist auch innere Arbeit und bietet Entwicklungsmöglichkeiten, die wir alleine nicht hätten. Durch eine Paartherapie wird eine Standortbestimmung geschaffen und oft können neue gemeinsame Wege gefunden werden.
Häufig sind unbewusste oder halbbewusste Dynamiken, Erwartungen und Ängste sowie fehlende oder negative Kommunikation eine Ursache. Gespräche scheitern, weil man sich „hochschaukelt“ und wieder und wieder dieselben Streitereien entstehen. Enttäuschungen, Zornesausbrüche und Verletzungen türmen sich auf, das Gefühl des Unverstanden-Seins liegt wie ein Schatten über allem. Das Gefühl der Nähe und des Vertrauens schwindet.
Hier hilft die Gegenwart einer Paartherapeut*in, die die Kommunikation ordnet, die unterschiedlichen Haltungen spiegelt und herausarbeitet, sowie den Rederaum des Einzelnen schützt und Verständigungshilfen schafft. Verletzungen werden erkannt und benannt und Problemfelder werden deutlich. Gegenseitige Wertschätzung und Verstehen können nun befördert werden und Lösungen entstehen.
Für weitere Informationen bitte anklicken !

Kontakt
Friederike Gläsener
Wittenauer Str. 211
13469 Berlin
Telefon: 0176.555 60 131
E-Mail: kontakt@therapie-fuer-individuelle-entwicklung.de
Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 8.00 – 20.00 Uhr
nach Vereinbarung auch Termine am Abend oder Samstags möglich
Anfahrt
Bus 222 Haltestelle Sprintsteig und 3min. Fußweg
öffentliche Parkplätze vorhanden
Sitzungsdauer und Kosten
Einzeltherapie: 60 Min 70,- € Paartherapie: 80 Min 110,- €
Da wir gerne allen Menschen, die zu uns kommen wollen, dies ermöglichen möchten, stellen wir ein begrenztes Kontingent kostenreduzierter Plätze zur Verfügung. Bitte fragen Sie bei Bedarf nach.